Thomas Prantner ist gelernter Journalist, schrieb in den 80er-Jahren für diverse Printmedien wie “WIENER”, “BASTA” und “NÖN” und kam 1988 in die ORF-Öffentlichkeitsarbeit, wo er für die PR der Informationsintendanz zuständig war. 1994 wurde er Büroleiter des Reform-ORF-Generalintendanten Gerhard Zeiler und 1995 Pressesprecher. 1998 wurde Prantner unter Generalintendant Gerhard Weis Leiter der Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Von 2002 bis 2006 war Prantner Marketingchef des ORF unter Generaldirektorin Monika Lindner und für Imagekampagnen, die ORF-Markenführung, die Vermarktung der ORF-Programme, die “ORF Nachlese” und verschiedene Kundenservice-Programme zuständig. Von 2007 bis 2011 war Prantner als Direktor für Online und neue Medien Mitglied der ORF-Geschäftsführung unter Generaldirektor Alexander Wrabetz tätig. Wichtigstes Projekt in dieser Amtszeit war die Entwicklung, Gründung und Einführung der erfolgreichen ORF-Videoplattform ORF-TVthek. 2012 wurde Prantner zum Leiter der Hauptabteilung Online und neue Medien und zum stellvertretenden Direktor für Technik, Online und neue Medien bestellt.
Thomas Prantner vom ORF nimmt am Conference Day der JETZT Video an einer Podiumsdiskussion zum Thema Distribution teil.